Impressum

MVZ Traunstein GmbH

Bahnhofstr. 27 | 83278 Traunstein
Tel.: +49 (0)861/2049· Fax: +49 (0)861/5331
www.mvztraunstein.de
e-mail: info@mvztraunstein.de
Handelsregister Traunstein, Nr. 25176

Betriebsstättennummer Traunstein 641609200

Ärztliche Leitung des MVZ
Dr. med. Alexandra Grob, Fachärztin für Dermatologie

Geschäftsführer
Alexander Geiger

Aufsichtsbehörde/zuständige Ärztekammer
Landratsamt Traunstein, Bayerische Landesärztekammer

Die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Arzt“ wurde in Deutschland erworben bzw. durch das zuständige Gesundheitsministerium anerkannt. Die berufsrechtlichen Regelungen der Landesärztekammer Bayern (Berufsordnung), finden Sie im Internet.

Verbesserungsvorschläge/Beschwerdemanagement
Verbesserungsvorschläge oder Anregungen können Sie uns direkt und persönlich zukommen lassen. Bitte schicken Sie uns eine Email. Das Qualitätsmanagement wird sich um eine schnelle Erledigung bemühen.

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Pflichtinformationen nach § 5 Telemediengesetz (TMG)

Für alle leitenden Ärzte gilt: Die jeweilige genannte gesetzliche Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen. Es besteht eine Mitgliedschaft in der Bayerischen Landesärztekammer www.blaek.de. Die zuständige Aufsichtsbehörde im Rahmen der kassenärztlichen Tätigkeit ist die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns www.kvb.de. Die berufsrechtliche Regelung ist die Berufsordnung der Bayerischen Landesärztekammer.

Bildnachweis

Istockphoto, Fotolia, Bureau Burgemeister & Schneider

Barrierefreiheit

Die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz vom 17.7.2002 besagt, dass Internetauftritte der öffentlichen Verwaltung barrierefrei sein müssen.

Für gute Lesbarkeit

Wir benutzen die kürzere männliche Form
Wir wollen einen Internetauftritt, der sich flüssig lesen lässt. Gerade im World wide web leben die Texte von der Kürze – online-Leser erfassen gerne alles auf einen Blick. Deshalb haben wir uns entschieden, die kürzere männliche Form zu benutzen. Wenn wir Patienten schreiben, meinen wir also immer Patientinnen und Patienten. Dies soll keinesfalls eine Diskriminierung sein.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quellenangabe: eRecht24